
Zwar dauerte es einige Jahre, doch zwischenzeitlich konnten die Online-Magazine sehr beliebt werden. Diese Online-Magazine werden auch EPaper genannt und sie können auf dem Tablet oder Smartphone betrachtet werden. Viele Menschen sind heute auch dazu bereit, für diese EPaper zu bezahlten. Sehr beliebt sind gerade die Online-Magazine, welche die Optik der klassischen Blätterkataloge haben. Genau an dieser Stelle kann die Plattform Yumpu.com in Frage kommen und hier können aus PDF-Dateien diese Magazine erstellt werden. Im Anschluss kann ein fertiges EPaper auch bei einschlägigen Börsen oder direkt bei dem Anbieter für den Verkauf angeboten werden. Wer den Service nutzen möchte, der muss nur seine E-Mail-Adresse hinterlegen, eine PDF-Datei im Anschluss hochladen und dann für das Magazin die Spezifikationen einstellen. Wer einen Blätterkatalog erstellen möchte, der kann diesen mit gängigen Social-Share-Buttons versehen. Die Nutzer erhalten regelmäßig Statistiken, wie häufig die Magazine gelesen wurden.
Der Service ist grundsätzlich kostenfrei. Wer allerdings die kostenfreie Variante nutzt, der sollte beachten, dass Werbung eingeblendet wird. Sollte dies nicht gewünscht sein, dann kostet dies 8 Euro. Für monatlich 79 Euro gibt es den eigenen WEBKiosk, wo die Blätterkataloge präsentiert werden können. In der eigenen iOS-App landet der EPaper für 178 Euro pro Monat. Allerdings gibt es keine Anwendung für Android. Die günstigste Variante kann übrigens für dreißig Tage kostenfrei getestet werden. Egal ob Katalog, Magazin oder Online-Zeitung, wer einen Blätterkatalog erstellen möchte, der sollte sich nicht nur um den Inhalt kümmern. Wichtig sind immer auch Präsentation und Optik. Zwar gibt es teilweise Programme und Software, womit ein EPaper erstellt werden kann, doch diese sind oft teuer und komplex. Eine Alternative wird gesucht, wenn kein umständliches Programm gewünscht wird und wenn nicht viel Geld ausgegeben werden soll.
Schnell zu einem Blätterkatalog
Yumpu.com ist eine Plattform, wo jeder mit geringem Aufwand und ohne technisches Wissen selbst EPaper erstellen kann. Egal auf welchem Gerät, überall und immer sind die EPaper lesbar. Gerade für das Internet ist wichtig, dass ein EPaper die Möglichkeit bietet, damit Bedienkomfort und Funktionalität bestens in Einklang gebracht werden können. Zudem ist wichtig, dass ein EPaper absolut überzeugen kann. Die PDF-Datei hochzuladen und diese zu Teilen hat viele Nachteile und diese Methode ist veraltet. Beispiele für die Nachteile sind die langen Ladezeiten und die Abhängigkeit von der spezifischen Software. Ein EPaper ist von dieser Technik eine Weiterentwicklung und sie hat es in sich. Das Teilen über die sozialen Netzwerke funktioniert sehr einfach, die EPaper sind bei Blogs oder Webseiten einbettbar, es können multimediale Elemente eingefügt werden, die Ladezeiten sind schnell und nachdem das EPaper direkt im Browser läuft, wird keine weitere Software benötigt. Auf allen möglichen Geräten ist ein EPaper verfügbar und so bei Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs.